DTF DRUCK
& DTF TRANSFERS

JETZT SORGENFREI BESTELLEN

DTF Transfers mit Farbbrillanz und hoher Waschbeständigkeit von den fullfillment Profis von DTF-DRUCKER.DE

DTF DRUCK
& DTF TRANSFERS

JETZT SORGENFREI BESTELLEN

DTF Transfers mit Farbbrillanz und hoher Waschbeständigkeit von den fullfillment Profis von DTF-DRUCKER.DE

Bestelle deine Wunsch DTF Größen

Standard Produktionslaufzeit | Lieferzeit 2-5 Tage

Für eilige Aufträge - Stelle deine Kunden zufrieden

Schnelle Produktion | Am selben Tag*

*Bei Anlieferung der Daten bis 12:00 Uhr

DTF Druckdateien richtig anlegen

✅ So legst du deine DTF-Druckdateien richtig an

Damit dein DTF-Transfer optimal wird, ist die korrekte Dateianlage entscheidend. Beachte bitte folgende Punkte:

🎨 Dateivorgaben im Überblick:

AnforderungDetails
EndformatPDF
FarbraumCMYK (keine RGB-Dateien!)
TransparenzHintergrund muss transparent sein – sonst wird er mitgedruckt
Auflösung300 dpi
Beschnitt/AbstandMind. 3 mm Abstand zum Rand, kein Beschnitt notwendig
TexteIn Pfade konvertieren (Schrift einbetten oder vektorisieren)
Mehrere MotiveMöglich auf einer Datei – bitte mit genügend Abstand dazwischen (mind. 1–2 cm) damit du leichter ausschneiden kannst.

📁 Vorlagen zur Dateianlage

👉 In unserem Shop unter dtf-drucker.de findest du praktische Vorlagen zum Download, die dir die Dateierstellung deutlich erleichtern – egal ob für einzelne Motive oder Sammelbögen. Diese befinden sich bei jedem DTF Druck Produkt. 

🧠 Nicht sicher? Kein Problem!

Buche einfach unseren Profi-Datencheck – wir kontrollieren deine Datei und erklären dir, worauf du achten musst. So bekommst du garantiert das beste Ergebnis!

Farbraum CMYK vs. RGB was nehme ich?

🎨 CMYK oder RGB Farbraum – Was ist der Unterschied?

🟥🟩🟦 RGB (Rot, Grün, Blau)

  • Farbraum für Bildschirme, Monitore, Handys, Webseiten

  • Wird für digitale Darstellung verwendet

  • Leuchtet von selbst, Farben wirken oft knalliger & leuchtender

  • Besteht aus Lichtfarben

  • Kann Farben darstellen, die im Druck so nicht reproduzierbar sind

➡️ Beispiel: Neonfarben oder sehr leuchtendes Blau sehen am Bildschirm toll aus – im Druck wirken sie oft stumpfer oder werden ganz anders wiedergegeben.


🖨️ CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Key/Black)

  • Farbraum für den Druck

  • Alle Druckmaschinen (auch DTF-Drucker) mischen ihre Farben aus CMYK. Wobei DTF Drucker noch die Farbe Weiß mitdrucken als letzte Schicht, damit die Farben zur Geltung kommen und der Schmelzkleber greift.

  • Kein eigenes Leuchten – Farbe entsteht durch Reflexion auf Papier oder Textil

  • Realistischere, „druckbare“ Farbdarstellung

➡️ Deshalb ist CMYK der richtige Farbraum für DTF-Drucke.


❗ Warum muss man für DTF-Drucke CMYK verwenden?

GrundErklärung
FarbgenauigkeitFarben werden so dargestellt, wie sie auch auf dem Textil erscheinen werden
Keine bösen ÜberraschungenVermeidet z. B. dass Neonfarben plötzlich matt erscheinen
Drucker arbeitet mit CMYKRGB-Dateien müssen konvertiert werden → das passiert automatisch, aber unkontrolliert
RGB = RisikoFarbabweichungen, unsaubere Schwarztöne, ungewollte Graustiche möglich

📌 Tipp:

Wenn du mit Photoshop, Illustrator oder ähnlichen Programmen arbeitest, stelle von Anfang an den Farbraum auf CMYK ein. So hast du direkt eine realistische Vorschau und kannst präzise arbeiten. Benutze unsere Vorlagen, die bei jedem DTF Druckprodukt herunterzuladen sind. Damit bist du auf der sicheren Seite. Lösche die Beispielebene mit den Maßen...

Hot Peel oder Cold Peel DTF Folie

🔥 Hot Peel vs. ❄️ Cold Peel – der Unterschied:

EigenschaftHot PeelCold Peel
Abziehen der FolieSofort nach dem Pressen, noch heißErst nach dem Abkühlen (10–30 Sek.)
VerarbeitungSchneller, effizienterEtwas langsamer, aber sicherer
Finish / OberflächeEtwas matter, leicht strukturiertMeist glatter und brillanter
FehlertoleranzWeniger tolerant – schnelles & sauberes Abziehen nötigMehr Fehler verzeihend
BeliebtheitIdeal für hohe Stückzahlen & SpeedIdeal für Einzelfertigung & maximale Kontrolle

Wann verwende ich was?

Hot Peel eignet sich, wenn…
✅ du schnell viele Transfers pressen willst
✅ deine Motive robust sind
✅ du eine leicht matte Optik bevorzugst
Cold Peel eignet sich, wenn…
✅ du Detaildrucke oder filigrane Motive verarbeitest
✅ du ein besonders glattes, hochwertiges Finish willst
✅ du sichere Verarbeitung bevorzugst (z. B. als Anfänger)
Welche Textilienarten funktionieren beim DTF DRUCK am besten?

Textilien, die am besten für DTF-Druck geeignet sind:

MaterialEignungHinweise
Baumwolle (100%)⭐⭐⭐⭐⭐Beste Haftung, brillante Farben
Polyester⭐⭐⭐⭐Funktioniert gut, geringe Hitzeempfindlichkeit beachten
Mischgewebe (z. B. 80% Baumwolle / 20% Polyester)⭐⭐⭐⭐⭐Sehr gut geeignet, gute Farbwiedergabe
Leinen⭐⭐⭐Funktioniert, aber Struktur kann Einfluss auf Details haben
Viskose / Modal⭐⭐⭐Möglich, aber Material kann empfindlich auf Hitze reagieren

⚠️ Textilien mit Einschränkungen:

MaterialEignungHinweise
Nylon⭐⭐Bedingt geeignet – glatte Oberfläche & hitzeempfindlich
Softshell / Funktionsstoffe⭐⭐Kann gehen, aber Haftung & Haltbarkeit sind nicht optimal
Elastan / SpandexDehnbares Material – Rissbildung möglich
SeideNicht geeignet – sehr hitzeempfindlich

💡 Zusätzliche Tipps:

  • Vorwaschen empfohlen, besonders bei Baumwolle, um Restschrumpfung oder Chemikalienrückstände zu entfernen. Achtet auf Apretturfreie Textilien, dann wird kein Waschen benötigt. Falls Ihr Tipps im Rahmen vom fullfillment bei uns benötigt, meldet euch.

  • Glatter, dichter Stoff ergibt bessere Druckergebnisse als grob gewebte oder strukturierte Stoffe.

  • Dunkle Stoffe benötigen unbedingt eine gute weiße Unterlage beim DTF-Transfer. Bei uns ist der Weißauftrag für dunkle Textilien geeignet.

Wie verpresse ich DTF Transferfolien

✅ Schritt-für-Schritt Anleitung:

🔥 HOT PEEL – Schnell & effizient

  1. Textil auf Presse legen (am besten vorpressen für 2–5 Sek. → entzieht Feuchtigkeit)

  2. DTF-Transfer positionieren

  3. 10–15 Sek. bei 150–160 °C, mittlerer Druck

  4. Sofort nach dem Öffnen abziehen – zügig, aber gleichmäßig

  5. Optional: 5 Sek. nachpressen mit Backpapier für bessere Waschbeständigkeit

❄️ COLD PEEL – Sicher & sauber

  1. Textil vorpressen (2–5 Sek.)

  2. Transfer auflegen

  3. 10–15 Sek. bei 150–160 °C, mittlerer Druck

  4. Presse öffnen, Transfer vollständig abkühlen lassen (Zimmertemperatur, ca. 15–30 Sek.)

  5. Folie vorsichtig abziehen

  6. Optional: 5 Sek. nachpressen mit Backpapier oder Silikonpapier

💡 Zusätzliche Tipps:

  • Presszeiten und Temperaturen können leicht variieren, diese Anleitung bezieht sich auf 100% Baumwolle, teste dein Textilien und hole dir Rat bei deinem Textilhersteller.

  • Bei Problemen mit dem Abziehen: Temperatur, Zeit und Druck prüfen – kleine Unterschiede machen einen großen Unterschied

  • Fehlerquelle #1: Zu geringer Druck – DTF braucht festen Kontakt!

  • Bei sehr filigranen Motiven empfehlen wir bei Hotpeel eine Abkühlungszeit.


Waschanleitung für DTF veredelte Textilien

Diese Anleitung solltest du auch bei Siebdruck beachten, nicht nur bei DTF veredelten Textilien.
Nicht nur der Druck leidet bei nichtbeachtung, auch deine Textilien werden es dir danken, wenn du dich an unsere sicheren Erfahrungsrichtlinien hältst. Kennst du z.B. ausgefranste Textilien vom Trockner abgeraspelt, mag kein Mensch...

So wäschst du richtig:

  • Waschtemperatur: Max. 30 °C, idealerweise Schonwaschgang

  • Textil auf links drehen (Druck sollte innen liegen)

  • Feinwaschmittel verwenden

  • Kein Bleichmittel oder Weichspüler verwenden

  • Nicht chemisch reinigen

Was du vermeiden solltest:

  • Kein Trockner – Lufttrocknung empfohlen

  • Kein direktes Bügeln auf dem Druck – wenn nötig, von links bügeln oder ein Tuch dazwischenlegen

  • Keine Vollwaschmittel oder aggressiven Reinigungsmittel verwenden

  • Nicht einweichen

🧺 Trocknung:

  • Am besten an der Luft trocknen

  • Nicht wringen oder mechanisch stark beanspruchen

📌 Hinweis:

  • DTF-Transfers sind flexibel und haltbar, aber bei falscher Pflege kann sich der Druck lösen, reißen oder verblassen.

  • Erst 24–48 Stunden nach dem Druckvorgang waschen, damit der Transfer vollständig aushärten kann.

Wie sollte man DTF Transfers lagern?

 

🗂️ DTF-Transfers richtig lagern – Anleitung

Empfohlene Lagerbedingungen:

KriteriumEmpfehlung
Temperatur15–25 °C (Raumtemperatur)
Luftfeuchtigkeit40–60 % rel. Luftfeuchte
LichtschutzVor direkter Sonneneinstrahlung schützen
LagerpositionFlach liegend oder hängend – nicht falten oder rollen (wenn nicht dafür vorgesehen)
VerpackungIn luftdichter, sauberer Verpackung (z. B. Zip-Beutel oder PE-Folie) lagern
Trennpapier verwendenZwischenschichten aus Backpapier oder Silikonpapier verhindern das Verkleben

Vermeide unbedingt:

  • Hohe Hitze (z. B. Lagerung nahe Heizkörpern, Fenstern, in Fahrzeugen im Sommer)

  • Feuchtigkeit (z. B. Keller ohne Luftentfeuchtung)

  • Staub oder Schmutz (kann die Klebeschicht verunreinigen)

  • Falten, Knicke oder Druckstellen (beeinträchtigen den Transfer)

📆 Haltbarkeit:

  • 6 bis 12 Monate, bei optimaler Lagerung – Qualität kann danach abnehmen (insbesondere Klebkraft und Farbkonsistenz)

  • Immer ältere Transfers zuerst verwenden (First In – First Out)

💡 Zusätzlicher Tipp:

Wenn du viele Transfers lagerst, kannst du sie mit Chargenetiketten versehen: z. B. Datum der Herstellung, Motivbezeichnung und Hinweise zum Textiltyp.

Was ist der Unterschied zwischen der Standard und Express DTF Druck Produktion?

🚀 Standard vs. Express – Welche DTF-Produktion passt zu dir?

Bei uns hast du die Wahl: Standardproduktion oder Expressproduktion – je nachdem, wie schnell du deinen DTF-Transfer benötigst.

Standardproduktion

  • Lieferzeit: ca. 2–5 Werktage

  • Für alle, die etwas Zeit mitbringen

  • Zuverlässig & präzise verarbeitet

  • Ideal für reguläre Aufträge, Nachproduktionen oder Vorrat

Expressproduktion

  • Lieferzeit: nur 1–2 Werktage

  • Für eilige Projekte, kurzfristige Events oder spontane Kundenaufträge

  • Gleiche hochwertige Qualität – nur deutlich schneller

  • Wichtig: Bitte auch den passenden Expressversand beim Checkout auswählen, damit deine Bestellung wirklich schnell bei dir ankommt!

📌 Unser Tipp:

Wenn du z. B. für ein Event unter Zeitdruck stehst, bist du mit der Expressoption auf der sicheren Seite – zuverlässig, schnell und ohne Kompromisse bei der Druckqualität.


Ich habe weitere Fragen!

Wir beantworten dir diese gerne! 😉

Benutze die Kontaktmöglichkeiten